Mit Leidenschaft arbeiten wir für die mikrotechnologische Spitzenforschung: Als Forschende stellen wir uns in einer interdisziplinären Atmosphäre herausfordernden Aufgaben. Als Mitarbeitende in Administration und Technik sorgen wir für eine komplexe Infrastruktur und professionelle Prozesse, auf die sich die Wissenschaft verlassen kann. In unserer modernen, internationalen und dynamischen Umgebung bieten wir Chancen für motivierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, technisches Servicepersonal und Verwaltungsangestellte. Wir bilden in IHK-Ausbildungsberufen sowie im Dualen Studium zusammen mit der Technischen Hochschule Wildau - Technical University of Applied Science Wildau aus. Auch Studierende und Schüler und Schülerinnen können uns über verschiedene Angebote kennenlernen.
-
International IHP "Wolfgang Mehr" Fellowship Award >> hier klicken <<
Ausschreibung
Das IHP gibt sich die Ehre, zum Einreichen von Bewerbungen aufzurufen für den
International IHP "Wolfgang Mehr" Fellowship Award 2022
"Signalverarbeitungsalgorithmen für MIMO-Kommunikation"Das International IHP "Wolfgang Mehr" Fellowship 2022 ist dazu bestimmt, in enger Zusammenarbeit mit dem IHP ein neues Forschungsthema im Bereich "Signalverarbeitungsalgorithmen für die drahtlose MIMO-Kommunikation" zu entwickeln. Ganz im Sinne des ehemaligen wissenschaftlich-technischen Geschäftsführers des IHP, Wolfgang Mehr, wird der jährliche Fellowship Award einem innovativen, interdisziplinären Forschungsthema mit hohem Potenzial für technologische Durchbrüche gewidmet. Es gibt der Preisträgerin oder dem Preisträger ein hohes Maß an Freiheit, um in einem interdisziplinären Umfeld mit einem starken Antrieb zur Überwindung von Grenzen zwischen verschiedenen Forschungsdisziplinen zu arbeiten.
Die Preisträgerin oder der Preisträger muss über eine exzellente, internationale Reputation verfügen und erhält ein Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro, das die Forschungsleistungen der Preisträgerin oder des Preisträgers würdigt. Ziel des Stipendiums ist es, mindestens eines der folgenden strategischen Forschungsziele in enger Zusammenarbeit mit dem IHP zu realisieren:
- Identifizierung des Potenzials einer zukünftigen Forschungsrichtung
- ein neues, innovatives Forschungsprojekt zu initiieren
- Intensivierung einer erfolgreichen Forschungskooperation
Bewerbungsfrist bis zum 15.05.2022
Weitere Informationen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
-
Ausbildung >> hier klicken <<
-
Administration >> hier klicken <<
-
Circuit Design >> hier klicken <<
Promotionsstelle
Promotionsstelle (m/w/d) auf dem Gebiet der Hochgeschwindigkeits-ADC-Frontends
Job-ID: 5043/22
Bewerbungsfrist bis zum 15.05.2022
Weitere Informationen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
-
System Architectures >> hier klicken <<
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Research Associate (m/w/d) für Digitalen Entwurf für Zuverlässige Systeme
Job-ID: 3036/22
Bewerbungsfrist: 23.05.2022
Weitere Informationen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
-
Wireless Systems >> hier klicken <<
2 Promotionsstellen
2 Promotionsstellen (m/w/d) zur Analyse von 5G-Netzparametern für die drahtlose Echtzeitkommunikation
Job-ID: 4054/22
Mit Ihrer Promotion über die Analyse von Netzwerkparametern wie Bandbreite oder Latenz verbessern Sie die Kommunikation in Drohnenschwärmen oder die Umweltüberwachungsanwendungen mit Drohnen in 5G-Netzen.
Bewerbungsfrist bis zum 31.05.2022
Weitere Informationen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
-
Technology >> hier klicken <<
Masterarbeit
3 Masterarbeiten im Bereich Halbleiterbauelemente
Job-ID: 70316/22 | Abteilung: Technologie | Option auf parallele Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft
Du bist Masterstudent*in in Physik oder Elektrotechnik und strebst an deine Masterarbeit in einem Leibniz-Institut mit modernster Forschungsinfrastruktur zu schreiben?
Als Mitglied der Forschungsgruppe Hochleistungs-Si-Technologien in der Abteilung Technologie, trägst Du zur Erforschung der Physik und Technologie von Halbleiterbauelementen für Spitzenanwendungen in der Hochfrequenzelektronik und Photonik bei und erforschst neue interessante Themen für Deine Abschlussarbeit. Idealerweise, aber nicht zwingend, hast Du bereits Kenntnisse in der Halbleiterphysik und elektrischen Messtechnik. Du bist außerdem teamfähig und beherrschst die deutsche und englische Sprache sicher?Dann bieten wir Dir folgende Themen für Deine Masterarbeit an:
Einflüsse von Technologievarianten auf Germanium-Fotodioden-Parameter
Ausbeute und Zuverlässigkeitsuntersuchungen von Höchstfrequenz-Germanium-Fotodioden
Rauscheigenschaften von SiGe-Heterobipolartransistoren für HöchstfrequenzanwendungenDeine Aufgaben:
Zu Deinen Aufgaben gehören die elektrische Charakterisierung von Halbleiterbauelementen und die Untersuchung grundlegender Ladungsträgertransportprozesse und Degradationsmechanismen unter Betriebsbedingungen. In enger Zusammenarbeit mit dem Team der Technologieentwickler werden Einflüsse von Herstellungsprozess und Materialeigenschaften auf das elektronisch Verhalten untersucht.
Bachelor-/Masterarbeit
Bachelor-/Masterarbeit (m/w/d) im Bereich Probenpräparation
Job-ID: 70212/22
Bewerbungsfrist bis zum 31.03.2022
Weitere Informationen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
-
Materials Research >> hier klicken <<
-
IHP Solutions >> hier klicken <<
Geschäftsführer/in
Geschäftsführer/in der IHP Solutions GmbH
Die IHP Solutions GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des IHP – Leibniz-Institut für Innovative Mikroelektronik und wurde 2015 als eigenständige, industrieorientierte Gesellschaft für den Technologietransfer - zur industriellen Verwertung und Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen des IHPs - gegründet. Die IHP Solutions GmbH vermarktet IP, Produkte und Dienstleistungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf FoundryServices für internationale Kunden auf Basis der IHP-eigenen SiGe-Technologie, wobei kundenspezifische ICs auf der IHP-Pilotlinie gefertigt werden. Die IHP Solutions GmbH hat sich in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich entwickelt und aktuell zwölf Mitarbeitende. Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams!
Ihre Aufgaben:
- Gesamtverantwortung für Umsatz, Ergebnis und wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens
- Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie und deren Umsetzung
- Erkennen und Vorantreiben von Vermarktungsideen und Entwicklung von Vermarktungskonzepten
- Personalverantwortung für ca. 15 Mitarbeiter/innen
- Vertrieb und Vermarktung von Produkten sowie Kundenmanagement (Key Account Management)
- Aktive Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft IHP
- Organisation und Koordination aller administrativen Prozesse
Ihr Profil:
- Wirtschaftswissenschaftlicher oder technischer Hochschulabschluss
- Führungserfahrung, vorzugsweise in einem technologieorientierten Unternehmen
- Vertiefte Kenntnisse mikroelektronischer Technologien von Vorteil
- Kenntnisse im Vertragsrechts
- Idealerweise Erfahrung im Technologietransfer von Forschungsergebnissen
- Kenntnisse in Finanzierung und Aufbau von Technologie Start-ups wünschenswert
- Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Patentingenieur*in
Patentingenieur*in (m/w/d)
Die IHP Solutions GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des IHP – Leibniz-Institut für Innovative Mikroelektronik und wurde 2015 als eigenständige, industrieorientierte Gesellschaft für den Technologietransfer - zur industriellen Verwertung und Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen des IHPs - gegründet. Die IHP Solutions GmbH vermarktet IP, Produkte und Dienstleistungen.
Die Tätigkeit umfasst:
- die patentrechtliche Beratung und Unterstützung von Erfindern,
- Recherchen zum Stand der Technik & Mitwirkung bei Erstellung von Erfindungsmeldungen,
- Begutachtung und Bewertung von Erfindungsmeldungen inkl. Empfehlungen an die IHP-Geschäftsführung,
- die Vorbereitung von Patentanmeldungen unter Berücksichtigung der relevanten Patentlandschaft,
- die Mitwirkung bei der Erwiderung von Prüfbescheiden des Patentamts,
- die Erstellung von Entscheidungsvorlagen zu Patentstrategie und Patentportfolio sowie zur gebührenpflichtigen Aufrechterhaltung oder Internationalisierung (EP, PCT) von Patenten,
- die Mitwirkung bei der Verwertung von Patenten und der Identifizierung von geeigneten Verwertungspartnern,
- die Mitwirkung bei der Vermittlung und Erstellung von Patent-Kauf- und Lizenzverträgen
- Unterstützung von Startups (IP Schutz, Patentrecherchen, FTO etc.)
Der/Die erfolgreiche Bewerber/in verfügt über:
- einen Hochschulabschluss natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Art
- eine Weiterbildung zum/zur Patentingenieur/in oder einer vergleichbaren Qualifikation,
- Erfahrung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes,
- ein ausgeprägtes technisches Verständnis & sehr gutes analytisches Denkvermögen.
Darüber hinaus zeichnen Sie ein überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und Organisationstalent
Projektleiter*in Technologietransfer / Startups
Projektleiter*in Technologietransfer / Startups (m/w/d)
Die IHP Solutions GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des IHPs und wurde 2015 als eigenständige, industrieorientierte Gesellschaft für den Technologietransfer - zur industriellen Verwertung und Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen des IHPs - gegründet. Die IHP Solutions GmbH vermarktet IP, Produkte und Dienstleistungen.
Die Tätigkeit umfasst:
- Projektleitung von und Mitarbeit in Technologietransferprojekten (TRL, kommerzielle Chancen/Risiken)
- Identifikation und Dokumentation verwertbarer IP, Pflege und Verbesserung IP-Katalog
- Erstellung von Datenblättern / Handbüchern sowie Marketing-Materialien (Flyer, Präsentationen etc.)
- Entwicklungsprojekte (basierend auf IHP F&E Ergebnissen und IP) zur Erreichung der Industriereife, u.a. in Kooperation mit Industriepartnern
- Konzeptionierung und Umsetzung von industrienahen Demonstratoren
- Durchführung von Markt- und Wettbewerberanalysen
- Schnittstelle zu externen Partnern (z.B. Lieferanten von Hardware- und Softwarelösungen) und Kunden
- Verwertung von IHP IP & Patenten – inkl. Mitwirkung bei Erstellung von Kauf- und Lizenzverträgen
- Unterstützung von IHP Spin-Offs (z.B. bei Produktdefinition, Geschäftsplan, Finanzierungsoptionen)
- Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des IHP