Integration neuer Technologien in medizinische Arbeitsabläufe
Förderung des Forschungsverbundes Gesundheitstechnologien für weitere vier Jahre
Sicher und souverän: Neues Forschungsprojekt “HEP” entwickelt frei verfügbare Werkzeuge zur Verifikation quelloffener Prozessordesigns
Sicherheitschips sind für viele Anbieter elektronischer Geräte, von den kleinsten persönlichen Geräten bis hin zu Automobilen, essenziell. Sie führen…
Resilienz in vernetzten Welten
DFG bewilligt neues Schwerpunktprogramm auf dem Gebiet der Netzinfrastruktur
Digitaler Zukunftstag 2021 an einem der modernsten Forschungsinstitute Europas
IHP lädt Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 ein. Noch freie Plätze für Mädchen verfügbar!
Nachweis von Viren, Bakterien und Giftstoffen in Echtzeit
IHP Wissenschaftler gewinnen Leibniz-Gründungspreis 2021
Auszeichnung für energieeffizienten KI-Chip mit IHP RRAM Technologie
Künstliche Intelligenz bestimmt immer mehr unser aller Leben und bietet enormes Potential für die Wirtschafts- und Innovationskraft Deutschlands. Den…
Licht aus Silizium
Durch den Nachweis der Elektrolumineszenz bei Geräten mit Terahertz-Frequenzen auf Silizium- und Germaniumbasis konnte ein wichtiger Meilenstein auf…
X-FAB geht Zusammenarbeit mit IHP ein, um SiGe-BiCMOS-Technologie weiterzuentwickeln
X-FAB Silicon Foundries und das IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik haben eine bedeutende industriell-akademische Partnerschaft…
Befähigung zur Selbsthilfe durch Stärkung der Kompetenzen im Bereich der IT-Sicherheit
IHP entwickelt kostenlose E-Learning Plattform für KMU in Brandenburg
Neues EU-Quantum-Flagship-Projekt stärkt Europas führende Rolle im Quantencomputing
„QLSI- Quantum Large-Scale Integration with Silicon“ bündelt das Know How von 19 europäischen Partnern bei der Entwicklung hochskalierbarer…