HyPhoX gewinnt den Innovationspreis Berlin Brandenburg
Im Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 jubelte im Finale das Team von HyPhoX. Das laufende Ausgründungsvorhaben des IHP setzte…
Forschungskonsortium setzt Maßstäbe im Bereich Open Source-Hardware: Offene Werkzeuge für Sicherheitschip genutzt
Das Forschungsprojekt HEP hat ein offenes, flexibles Design für einen Sicherheitschip vorgestellt. Das Projekt verwendete quelloffene, kostenlose…
„Joint Technology Lab“ in der LOK21 eröffnet
Mitte Juni wurden „Joint Technology Lab“, kurz JTL, in der LOK21 in Wildau eröffnet. Das JTL setzt neue Möglichkeiten für die fachübergreifende…
IHP ein starker Teilnehmer auf der ISTDM/ICSI-Konferenz
Mit sechs Vorträgen, einer eingeladenen Präsentation und einem Poster nahmen Forschende des IHP an der 3. gemeinsamen ISTDM/ICSI-Konferenz in Como,…
Lizenzvereinbarung zwischen X-FAB und IHP
Lizenzvereinbarung zwischen X-FAB und IHP Leibniz-Institut führt zu innovativer 130-nm-SiGe-BiCMOS-Plattform
Lernen in den IHP-Sommerschulen
Gleich zwei Sommerschulen fanden in diesem Jahr am IHP statt. Insgesamt konnten mehr als 30 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler…
Weltrekord: Ultraschnelle Germanium-Fotodioden
Einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord stellt die am IHP entwickelte, wellenleiter-gekoppelte Germanium-Fotodiode auf. Der Durchbruch gelang durch ein…
Jetzt anmelden: 11. Brandenburger Sensornetztag am IHP
Wasser, eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen auf der Erde, wird das Thema des 11. Brandenburger Sensornetztages am 25. November 2021 sein. Die…
IHP offers access to memristive technology for edge AI computing or hardware artificial neural networks applications
For the first time, IHP - Leibniz Institute for High Performance Microelectronics offers access via Multi Project Wafer service to a completely CMOS…
Integration von Lasern in elektro-optische Silizium-Technologien
Prof. Gadi Eisenstein erhält Wolfgang Mehr Fellowship Award