Mit Leidenschaft arbeiten wir für die mikrotechnologische Spitzenforschung: Als Forschende stellen wir uns in einer interdisziplinären Atmosphäre herausfordernden Aufgaben. Als Mitarbeitende in Administration und Technik sorgen wir für eine komplexe Infrastruktur und professionelle Prozesse, auf die sich die Wissenschaft verlassen kann. In unserer modernen, internationalen und dynamischen Umgebung bieten wir Chancen für motivierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, technisches Servicepersonal und Verwaltungsangestellte. Wir bilden in IHK-Ausbildungsberufen sowie im Dualen Studium zusammen mit der Technischen Hochschule Wildau - Technical University of Applied Science Wildau aus. Auch Studierende und Schüler und Schülerinnen können uns über verschiedene Angebote kennenlernen.
-
Duales Studium >> hier klicken <<
Duales Studium Bachelor of Engineering
Duales ausbildungsintegrierendes Studium Bachelor of Engineering Physikalische Technologien/Energiesysteme und IHK-Abschluss Mikrotechnolog*in (m/w/d) oder IHK-Abschluss Mechatroniker*in (m/w/d)
Job-ID: 8105/22 | Abteilung: Technologie | Beginn der betrieblichen Ausbildung: 01.09.2023 | Beginn des Bachelorstudiums: 1.9.2024 | Dauer ab Beginn der betrieblichen Ausbildung: 5 Jahre | Attraktive Vergütung nach TVA-L BBiG und der Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) für duale Studiengänge und Masterstudiengänge vom 16. Mai 2019 in der Fassung des Landes Brandenburg
Ausbildungsinhalte am IHP (Mikrotechnologie):
- Bedienung/Betreuung von hochmodernen halbautomatisierten Anlagen zur Bearbeitung von Siliziumscheiben
- Bedienung/Betreuung halb- und vollautomatischer Anlagen für Aufbau- und Verbindungstechnik - Schwerpunkt Chipmontage und Drahtbonden
- Durchführung und Bewertung prozessbegleitender Prüfungen
- Beratung, Konzeption, Fertigung elektronischer Baugruppen für verschiedenste Anwendungen und Fachbereiche
Ausbildungsinhalte am IHP (Mechatronik):
- Wartung und Instandhaltung von Prozessanlagen
- Wöchentliche Anlagenkontrolle prozessrelevanter Parameter
- Eigenständige Projekte zur Optimierung der Anlagen
- Eigene Projekte im Schülerlabor
- Arbeiten mit CAD-Systemen zur Dokumentation und Visualisierung
- Mithilfe des 3D-Druckers bzw. CNC Fräse Prototypen erstellen bzw. Teile nachbilden
Deine Studieninhalte an der TH Wildau:
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Fachspezifische Vertiefungen Physikalische Technologien bzw. Energiesysteme
- Fachübergreifende Lehrgebiete
- Projekte, Laborpraktika
- Bachelorarbeit
-
Ausbildung >> hier klicken <<
Elektronik
Elektroniker*in (m/w/d) für Betriebstechnik
Job-ID: 8104/22 | Abteilung: Technologie | Beginn: 01.09.2023 | Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre (bei sehr guten Leistungen Verkürzung auf 3 Jahre möglich) | Attraktive Vergütung nach TVA-L BBiG: Ausbildungsvergütung
Deine Ausbildungsinhalte:
- Anlagen technisch betreuen:
- Wöchentliche Anlagenkontrolle prozessrelevanter Parameter
- Austausch von Verschleißteilen
- Regelmäßige vorbeugende Instandhaltung, Wartung und Reparatur der elektrischen, mechanischen und pneumatischen Komponenten
- Komplexe Fehlersuche an den Anlagen oder einzelnen Baugruppen
- Eigenständige Projekte zur Anlagenoptimierung
- Umbau, Erweiterung und Modernisierung der Anlagen oder seiner Komponenten
- Eigene Projekte im Schülerlabor
- Mithilfe des 3D-Druckers Prototypen erstellen
- Arbeiten mit CAD-Systemen zur Dokumentation und Visualisierung
Dein Profil:
- Fachoberschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und in Englisch
- Technisches Verständnis (Elektronik, Mechanik) und handwerkliches Geschick
- Interesse an chemischen und physikalischen Prozessen
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Motiviertes, genaues und sorgfältiges Arbeiten
- Geübter Umgang mit Computern ist von Vorteil (Bsp.: Excel, Word, PowerPoint usw.)
Vor dem Ausbildungsstart muss eine gesundheitliche Eignung zur Ausübung dieses Berufs und zur Arbeit im Schichtbetrieb durch ärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden.
Unser Angebot:
Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen aus der ganzen Welt und erarbeiten innovative Lösungen u.a. für die Industrie 4.0, drahtlose Kommunikation, Medizintechnik und Raumfahrt. Als Auszubildende/r trägst du dazu bei, die Anlagen in unserem Reinraum zur Fertigung von Kleinserien von Mikrochips für die Forschung stets funktionsfähig sind.
Mikrotechnologie
Mikrotechnolog*in (m/w/d)
Mikrotechnolog*in (m/w/d)
Spezialisierung: Halbleitertechnik
Job-ID: 8103/22 | Abteilung: Technologie | Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 | Ausbildungsdauer: 3 Jahre (bei sehr guten Leistungen Verkürzung auf 2½ Jahre möglich) | Attraktive Vergütung nach TVA-L BBiG: Ausbildungsvergütung
Deine Ausbildungsinhalte:
- Bedienung von hochmodernen halbautomatisierten Anlagen zur Bearbeitung von Siliziumscheiben, auf denen mit Hilfe spezieller Verfahren Mikrochips unter Reinraumbedingungen hergestellt werden
- Durchführung und Bewertung von prozessbegleitenden Prüfungen (Kontrollmessungen, Sichtkontrollen am Mikroskop)
- Kontrolle und Optimierung von Prozessbedingungen, sowie Ergreifung von Maßnahmen zur Sicherung der Prozessabläufe
Dein Profil:
- Fachoberschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und in Englisch
- Technisches Verständnis (Elektronik, Mechanik)
- Interesse an chemischen und physikalischen Prozessen
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Motiviertes, genaues und sorgfältiges Arbeiten
- Geübter Umgang mit Computern ist von Vorteil (Bsp.: Excel, Word. PowerPoint usw.)
- Bereitschaft zum Schichtbetrieb
- Vor dem Ausbildungsstart muss eine gesundheitliche Eignung zur Ausübung dieses Berufs und zur Arbeit im Schichtbetrieb durch ärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden
Unser Angebot:
Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen aus der ganzen Welt und erarbeiten innovative Lösungen u.a. für die Industrie 4.0, drahtlose Kommunikation, Medizintechnik und Raumfahrt. Als Auszubildende/r trägst du dazu bei, die Anlagen in unserem Reinraum zur Fertigung von Kleinserien von Mikrochips für die Forschung stets funktionsfähig sind.
Mechatronik
Mechatroniker*in (m/w/d)
Job-ID: 8102/22 | Abteilung: Technologie | Beginn: 01.09.2023 | Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre (bei sehr guten Leistungen Verkürzung auf 3 Jahre möglich) | Attraktive Vergütung nach TVA-L BBiG: Ausbildungsvergütung
Deine Ausbildungsinhalte:
Anlagen technisch betreuen
- Wöchentliche Anlagenkontrolle prozessrelevanter Parameter
- Austausch von Verschleißteilen
- Regelmäßige vorbeugende Instandhaltung von elektrischen, mechanischen und pneumatischen Komponenten
Eigenständige Projekte zur Anlagenoptimierung
Eigene Projekte im Schülerlabor
- Mithilfe des 3D-Druckers Prototypen erstellen
- Arbeiten mit CAD-Systemen zur Dokumentation und Visualisierung
Dein Profil:
- Fachoberschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und in Englisch
- Technisches Verständnis (Elektronik, Mechanik)
- Interesse an chemischen und physikalischen Prozessen
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Motiviertes, genaues und sorgfältiges Arbeiten
- Geübter Umgang mit Computern ist von Vorteil (Bsp.: Excel, Word, PowerPoint usw.)
- Vor dem Ausbildungsstart muss eine gesundheitliche Eignung zur Ausübung dieses Berufs und zur Arbeit im Schichtbetrieb durch ärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden
Unser Angebot:
Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen aus der ganzen Welt und erarbeiten innovative Lösungen u.a. für die Industrie 4.0, drahtlose Kommunikation, Medizintechnik und Raumfahrt. Als Auszubildende/r trägst du dazu bei, die Anlagen in unserem Reinraum zur Fertigung von Kleinserien von Mikrochips für die Forschung stets funktionsfähig sind.
Büromanagement
Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement
Job-ID: 8101/21 | Abteilung: Administration | Beginn: 01.09.2023 | Ausbildungsdauer: 3 Jahre (bei sehr guten Leistungen Verkürzung auf 2½ Jahre möglich) | Attraktive Vergütung nach TVA-L BBiG: Ausbildungsvergütung
Du bist ein Organisationstalent und behältst immer den Überblick? Dann suchen wir genau dich!
Deine Ausbildungsinhalte:
- Kennenlernen der allgemeinen büro-wirtschaftlichen Abläufe und aller Geschäfts-prozesse, u.a. Informationsverarbeitung, Koordinations- und Organisationsaufgaben
- Aufgaben in der Personalverwaltung und -Entwicklung
Qualifikation:
- Kaufm. Steuerung & Kontrolle
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
Wahlqualifikation 1:
- Personalwirtschaft
- Personalmanagement
- Personalbeschaffung
- Personalentwicklung
Wahlqualifikation 2:
- Assistenz und Sekretariat
- Sekretariatsführung
- Terminkoordination und Korrespondenz-bearbeitung
- Organisation von Reisen und Veranstaltungen
Dein Profil:
- Mindestens guter mittlerer Schulabschluss
- Gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks- vermögen
- Gute Rechtschreibkenntnisse und solide mathematische Fähigkeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten
Unser Angebot:
Unsere Wissenschaftler*innen kommen aus der ganzen Welt und erarbeiten innovative Lösungen u.a. für die Industrie 4.0, drahtlose Kommunikation, Medizintechnik und Raumfahrt. Als Auszubildende/r trägst du dazu bei, dass sich die Forschenden auf sehr gut laufende administrative Prozesse verlassen können. Wir bieten dir ein freundliches Umfeld, individuelle Betreuung vom ersten Tag an und ermöglichen dir Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche eines internationalen Forschungsinstituts.
- Anlagen technisch betreuen:
-
Administration >> hier klicken <<
Systemadministrator*in
IT-Systemadministrator*in (m/w/d) Schwerpunkt Storage & Backup
Job-ID: 1084/22 | Abteilung: D-ITS | Gehalt: nach Tarifvertrag (TV-L) | Arbeitszeit: 40h/Woche (Option zur Teilzeitarbeit) | Befristung: Entfristung angestrebt | Eintrittsdatum: 01.01.2023
Die Position:
Sie arbeiten in einem agilen Team, decken ein sehr breites Spektrum an Technologien ab und verantworten die Administration und Weiterentwicklung der zentralen Storage- und Backup Infrastruktur des Institutes. Sie stellen auf Anforderung Volumes und Shares für wissenschaftliche Projekte bereit, integrieren die Speicherbereiche in das Backup und überwachen die Verfügbarkeit und Performance der jeweiligen Appliances.
Ihr Profil:
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene IT-Ausbildung oder sind Quereinsteiger mit belastbarer langjähriger Berufserfahrung. Sie haben bereits nachweisbare Kenntnisse im Umgang mit Storage-Lösungen auf Enterprise-Niveau, idealerweise NetApp, Synology und Overland Tandberg. Sie bringen Erfahrung im Umgang mit Backup-Lösungen auf Enterprise Niveau mit, idealerweise VEEAM und Quest sowie im Umgang mit Network-Monitoring-Systemen, idealerweise CheckMK oder Nagios. Sie besitzen Kenntnisse in der allgemeinen Netzwerktechnik und im Umgang mit den Protokollen NFS, CIFS, FTP und WebDAV. Sie sind zur Einarbeitung in weitere fachliche Themen im Storage-Umfeld bereit. Sie verfügen über hohe Motivation und Bereitschaft für fachliche Weiterentwicklungen und ein ausgeprägtes Interesse an aktuellen IT-Entwicklungen.
Unser Angebot:
Sie erwartet eine multinationale, moderne und dynamische Arbeitsumgebung, in der Sie mit Ihrer Arbeit renommierte Wissenschaftler*innen in ihrer hochtechnologischen und zukunftsorientierten Forschung unterstützen. Es ist uns wichtig, sowohl die individuellen Karrieren unserer Mitarbeitenden zu unterstützen (z.B. durch Teilnahmen an Fortbildungen), als auch ihren persönlichen Bedürfnissen durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Off- Site-Arbeiten zu begegnen.
-
Circuit Design >> hier klicken <<
Masterarbeit: Vector-Matrix Multiplier
Masterarbeit “Development of a Novel Vector-Matrix Multiplier for Artificial Neural Networks”
Job-ID: 5012/23 | Befristung: 6 Monate mit Option auf Verlängerung | Beginn: so früh wie möglich
Keine Bewerbungsdeadline
Weitere Informationen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
Masterarbeit: RRAM Programming Circuit
Masterarbeit “RRAM Programming Circuit for Neuromorphic Edge Applications”
Job-ID: 5011/23 | Befristung: 6 Monate mit Option auf Verlängerung | Beginn: so früh wie möglich
Keine Bewerbungsfrist.
Weitere Informationen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
Master Thesis
Masterarbeit „Ladungsumverteilung auf Basis von In-Memory-Computing für neuromorphe Systeme“
Job-ID: 5054/22
Weitere Informationen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
-
System Architectures >> hier klicken <<
Promotions- oder Postdoc Stelle
Promotions- oder (m/w/d) für research in wireless communication systems
Job-ID: 31214/22 | ab 01.04.2023
Ohne Bewerbungsdeadline.
Weitere Informationen nur in Englisch Online Application Form
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Digital Design for Reliable Systems
Job-ID: 31215/22
Weitere Informationen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
Studentische Hilfskraft
Praktikant*in- oder studentische Hilfskraftstelle (m/w/d) für „Implementierung und Evaluierung eines Entwicklungsablaufs für FPGA-ICs mit IHP-Technologie“
Job-ID: 30811/22
Weitere Informationen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
Ingenieur*in
Ingenieur*in (m/w/d) für Aufbau- und Verbindungstechnik
Job-ID: 3079/22 | Abteilung: System Architectures | Vergütung: TV-L, bis EG 10 (entsprechend Abschluss); Anerkennung von Berufserfahrung im Rahmen des TV-L möglich | Arbeitszeit: Vollzeit | Befristung: zunächst 2 Jahre, die Entfristung ist angestrebt | Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Position:
Als Mitarbeiter*in im Integrationslabor des IHP sind Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Kollegen zuständig für alle Fragen und Arbeiten in Bezug auf Aufbau- und Verbindungstechnik mit Schwerpunkt Chip- und Drahtbonden. Das Labor gehört zur Abteilung System Architectures und stellt seine Leistungen dem gesamte IHP zur Verfügung. Daher gehören zu Ihren Aufgaben nicht nur das Führen der Anlagen, sondern auch das Beraten von Kolleg*innen aus Technik und Forschung zu den technischen Möglichkeiten des Integrationslabors. Sie fertigen und integrieren elektronische Komponenten und bringen Ihre eigenen Ideen für die Konzeption von Prozessen auf Board-, Modul- und Package-Ebene ein. Mit Ihrer Arbeit sorgen Sie zudem für gewissenhafte und genaue Dokumentationen, Qualifizierung und Qualitätssicherung einzelner Prozesse. Zu etwa 20% unterstützen Sie das Testlabor und bedienen VLSI-Tester für die StandardTestaufgaben.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium oder abgeschlossene technische Berufsausbildung mit Berufserfahrung
- Vorzugsweise Kenntnisse auf dem Gebiet der Halbleitertechnologien
- Kreativität und experimentelles Geschick für das Finden von technischen Lösungen und für das Optimieren von Prozessen
- Aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit mit der Fähigkeit, mit unterschiedlichsten Kolleg*innen aus aller Welt zusammenzuarbeiten
- Analytische Denkweise, problemorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft, das eigene Wissen und Können ständig an neueste Technologien anzupassen
- Bereitschaft, sich fachlich und außerfachlich ständig weiterzubilden
- Sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache
Unser Angebot:
Sie erwartet eine multinationale, moderne und dynamische Arbeitsumgebung, in der Sie mit Ihrer Arbeit renommierte Wissenschaftler*innen in ihrer hochtechnologischen und zukunftsorientierten Forschung unterstützen. Es ist uns wichtig, sowohl die individuellen Karrieren unserer Mitarbeitenden zu unterstützen (z.B. durch Teilnahmen an Fortbildungen), als auch ihren persönlichen Bedürfnissen durch flexible Arbeitszeiten zu begegnen.
-
Technology >> hier klicken <<
Anlagenführer*in
Anlagenführer*in (m/w/d) im Reinraum-Schichtbetrieb
Job-ID: 6102/22 | Abteilung: Technologie | Gehalt: nach Tarifvertrag (TV-L) | Arbeitszeit: 40h/Woche | Befristung: zunächst 2 Jahre; die Entfristung ist angestrebt | Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben:
Sie erledigen arbeitsvorbereitende Tätigkeiten zur Herstellung der Prozesstauglichkeit von Anlagen und Geräten und bearbeiten qualitätsgerecht die Si-Scheiben an Anlagen und Geräten in der 200mm-Pilotlinie. Außerdem dokumentieren Sie vollständig die Anlagen- und Losbearbeitungszustände sowie die Besonderheiten im Prozess des MES-Systems. Sie werden entsprechend den Erfordernissen in verschiedenen Arbeitsbereichen flexibel eingesetzt.
Ihr Profil:
▪ abgeschlossene Berufsausbildung
▪ ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
▪ Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit modernem 200mm- oder 300mm-Si-WaferReinraumequipment wünschenswert
▪ souveräner Umgang mit der deutschen Sprache
▪ grundlegende Englischkenntnisse wünschenswert
▪ Reinraumtauglichkeit und Bereitschaft zur Arbeit im Wechselschichtbetrieb
▪ körperliche Belastungsfähigkeit zum Heben und Tragen von Lasten (bis 6 kg)
Ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache ist erforderlich. -
Materials Research >> hier klicken <<
Promotionsstelle
Promotionsstelle (m/w/d) für die Simulation von optoelektronischen Bauelementen auf Graphenbasis
Job-ID: 0124/21 |
Bewerbungsfrist bis zum 31.12.2021
-
Geschäftsführung >> hier klicken <<
Referent*in
Referent / Referentin (m/w/d) im Wissenschaftsmanagement
Job-ID: 9011/23 | Abteilung: Marketing & Strategy | Vergütung: nach TV-L | Arbeitszeit: 40h/Woche, Teilzeitoption möglich | Befristung: 2 Jahre mit Option auf Verlängerung | Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Dienstort: Frankfurt (Oder)
Ihre Aufgaben:
Werden Sie Teil unseres Teams Marketing & Strategie und unterstützen Sie das Wissenschaftsmanagement und die kontinuierliche Weiterentwicklung der IHP-Institutsstrategie. Im Einzelnen liegt der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit auf folgenden Themenbereichen:
- Koordinierung der Erstellung sowie Endredaktion unterschiedlicher Berichte, z. B. Jahresbericht, Statusbericht Forschung, Berichte an Zuwendungsgeber und die Leibniz-Gemeinschaft
- Erstellung eigener redaktioneller Beiträge zum Berichtswesen, unter anderem zum Programmbudget des Instituts
- Projektantragstellung im Bereich Transfer und Wissenschaftsmanagement
- Monitoring nationaler und internationaler forschungspolitischer Entwicklungen
- Screening der Förderlandschaft und die Beratung der Abteilungen hinsichtlich Fördermöglichkeiten, Antragsaufrufen und Stipendien
- Beratung der Abteilungen hinsichtlich Fördermöglichkeiten und Antragsaufrufe
- Recherche nach und Ansprache von geeigneten Kooperationspartnern zu speziellen Forschungsthemen
Ihre Qualifikationen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium und eine Affinität für Themen der mikrotechnologischen Spitzenforschung. Sie besitzen eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, strukturiertes und konzeptionelles Arbeiten, Organisationsfähigkeit sowie sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit. Die Stelle erfordert sehr gute C2 Deutsch- und souveräne Englischkenntnisse. Von Vorteil sind darüber hinaus Kenntnisse des nationalen Wissenschaftssystems sowie der nationalen und europäischen Förderlandschaft sowie Kenntnisse über Abläufe und Bestimmungen / Vorschriften / administrative Anforderungen der öffentlich geförderten Forschung. Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Leiten und Akquirieren öffentlich geförderter Projekte mit.
Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03. Februar 2023.
Weitere Informatinen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
Studentische Hilfskraft
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Marketing & Strategy
Job-ID: 9126/22 | Abteilung: Marketing & Strategy | Arbeitszeit: up to 19h/week | Befristung: zunächst 6 Monate, Verlängerung angestrebt | Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unser Marketing&Strategy-Team ist ohne dich nicht vollständig! Tragen Sie zu unserem Erfolg mit Ihrer Kreativ und Ihren Fähigkeiten in Content-Creating bei.
Ihre Aufgaben:
- Erstellen von Fotos und Videos
- Unterstützung bei der Implementierung der IHP-Marketing-Strategie
- Erstellen von Content
- Bearbeiten von Marketing-Material
- Unterstützung im Event-Management
Weitere Informatinen nur auf Englisch Online Bewerbungsformular
-
IHP Solutions >> hier klicken <<
Strategic Partnership Manager
Strategic Partnership Manager (m/w/d)
Die IHP Solutions GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des IHP – Leibniz-Institut für Innovative Mikroelektronik und wurde 2015 als eigenständige, industrieorientierte Gesellschaft für den Technologietransfer - zur industriellen Verwertung und Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen des IHPs - gegründet. Die IHP Solutions GmbH vermarktet IP, Produkte und Dienstleistungen.
Patentingenieur*in
Patentingenieur*in (m/w/d)
Die IHP Solutions GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des IHP – Leibniz-Institut für Innovative Mikroelektronik und wurde 2015 als eigenständige, industrieorientierte Gesellschaft für den Technologietransfer - zur industriellen Verwertung und Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen des IHPs - gegründet. Die IHP Solutions GmbH vermarktet IP, Produkte und Dienstleistungen.
Die Tätigkeit umfasst:
- die patentrechtliche Beratung und Unterstützung von Erfindern,
- Recherchen zum Stand der Technik & Mitwirkung bei Erstellung von Erfindungsmeldungen,
- Begutachtung und Bewertung von Erfindungsmeldungen inkl. Empfehlungen an die IHP-Geschäftsführung,
- die Vorbereitung von Patentanmeldungen unter Berücksichtigung der relevanten Patentlandschaft,
- die Mitwirkung bei der Erwiderung von Prüfbescheiden des Patentamts,
- die Erstellung von Entscheidungsvorlagen zu Patentstrategie und Patentportfolio sowie zur gebührenpflichtigen Aufrechterhaltung oder Internationalisierung (EP, PCT) von Patenten,
- die Mitwirkung bei der Verwertung von Patenten und der Identifizierung von geeigneten Verwertungspartnern,
- die Mitwirkung bei der Vermittlung und Erstellung von Patent-Kauf- und Lizenzverträgen
- Unterstützung von Startups (IP Schutz, Patentrecherchen, FTO etc.)
Der/Die erfolgreiche Bewerber/in verfügt über:
- einen Hochschulabschluss natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Art
- eine Weiterbildung zum/zur Patentingenieur/in oder einer vergleichbaren Qualifikation,
- Erfahrung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes,
- ein ausgeprägtes technisches Verständnis & sehr gutes analytisches Denkvermögen.
Darüber hinaus zeichnen Sie ein überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und Organisationstalent