Ausschreibung: Internationaler IHP „Wolfgang Mehr“ Fellowship-Preis 2021
Der internationale „Wolfgang Mehr“-Stipendienpreis des IHP widmet sich der Entwicklung eines neuen Forschungsthemas im Bereich der „More than Moore“…
Ausbildungsstart am Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Sieben Nachwuchskräfte haben sich 2021 für eine Ausbildung am Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) entschieden. Zwei Frauen und fünf…
IHP betreibt Spitzenforschung im Bereich des 6G Datennetzes
Das BMBF hat bundesweit vier Hubs zur Erfoschung der Zukunftstechnologie 6G ausgewählt, an denen ab August 2021 rund 50 Forschungspartner mitwirken.…
Terahertz-Technologien für zukunftsweisende Innovationen in Kommunikation und Sensorik
Das neue Verbundprojekt T-KOS der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland
„Graphene Flagship“ startet experimentelle 2D-Pilotlinie
Integration von Graphen und verwandten 2D-Materialien in die Halbleiterplattform
IHP offers access to memristive technology for edge AI computing or hardware artificial neural networks applications
For the first time, IHP - Leibniz Institute for High Performance Microelectronics offers access via Multi Project Wafer service to a completely CMOS…
Nachhaltiger, pestizidfreier Anbau von Zuckerrüben in der Uckermark
Verbundprojekt „zUCKERrübe“ erforscht autonome, umweltfreundliche Anbauverfahren
Integration von Lasern in elektro-optische Silizium-Technologien
Prof. Gadi Eisenstein erhält Wolfgang Mehr Fellowship Award
GreEnergy - Ein neues Paradigma für die Gewinnung von Solarenergie
Entwicklung optischer Nano-Antennen als kosteneffiziente Harvester für Sonnenenergie
Nachwuchspreis 2021: Jetzt Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten einreichen
Bewerbungen bis zum 31. Juli an den Verein „Freunde des IHP e.V.“