IHP-Forscher erhalten den Best-Paper-Award beim IEEE Latin-American Test Symposium!
Wissenschaftler des IHP haben zusammen mit Forschern der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Universität Rostock und…
Externe Pressemitteilung: Projekt „InSekt“ von Leibniz-Institut IHP, TH Wildau und Fraunhofer IPMS gestartet – Ziel: Sicherheitsrisiken mit Künstlicher Intelligenz in IT-Netzwerken reduzieren
Ein frisch gestartetes interdisziplinäres Forschungsprojekt Brandenburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit dem einprägsamen Akronym…
Prof. Dr. Andrea Hofmann von der Universität Basel wird mit dem Wolfgang Mehr Fellowship Award 2024 ausgezeichnet
Am 20. Februar erhielt Prof. Dr. Andrea Hofmann den Wolfgang Mehr Fellowship Award, der jährlich vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik…
TAICHIP Winter School 2025 im IHP
Die erste Auflage der TAICHIP Winter School fand vom 10. bis 12. Februar 2025 am IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt…
Vernetzen und inspirieren - Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft mit dem IHP!
Seien Sie am 11. Februar dem Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft dabei, einem Tag, der der Stärkung von Schülerinnen und…
Graphenforschung am IHP: Mit dem dünnsten Material der Welt die europäische Mikroelektronikindustrie stärken
Das IHP spielt eine Schlüsselrolle bei der Erforschung und Entwicklung von graphenbasierten Technologien in Zusammenarbeit mit führenden…
IEEE-Preis für herausragende Veröffentlichung für IHP-Wissenschaftler
Prof. Peter Langendörfer und Dr. Wael Alsabbagh wurden für einen herausragenden Artikel ausgezeichnet, der im IEEE Open Journal of the Industrial…
Externe Pressemitteilung: Chiplet-Innovationen für Europa: Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts
Die APECS-Pilotlinie, die im Rahmen des European Chips Acts ins Leben gerufen wurde, nimmt offiziell ihren Betrieb auf. Das IHP wird als Mitglied der…
Externe Pressemitteilung: Das letzte fehlende Puzzlestück der Silizium-Photonik
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich (FZJ), der Universität Stuttgart und des Leibniz-Instituts für Hochleistungsmikroelektronik (IHP) haben…
IHP – ein bedeutender Partner für Raumfahrttechnologien: Von Prozessorarchitekturen bis hin zu Technologien für die Satellitenkommunikation
Mehrere Projekte – Scale4Edge, COCHISA, MORAL und 6G-TakeOff – stehen für das Engagement des IHP bei der Entwicklung europäischer Fähigkeiten im…
Europäisches Projekt 6G-SENSES: Forschung für revolutionäre Technologiefortschritte in Vorbereitung auf 6G
Erster Überblick über die definierte Architektur des 6G-Funkzugangsnetzes
IHP-Wissenschaftler zum Professor an der BTU Cottbus-Senftenberg ernannt
Dr. Krzysztof Piotrowski Professor für Distributed Measurement Systems and Sensor Networks
Neuartiger Leistungsverstärker des IHP zur Verbesserung der Signalübertragung für künftige Beyond-5G-Technologien
Am IHP haben die Forscher um Dr.-Ing. Mohamed Hussein Eissa erfolgreich einen neuen siliziumbasierten Leistungsverstärker entwickelt, der die…
Sommerschule: Fortgeschrittene Photonik und Elektronik für Quanten-, Sensor- und Weltraumanwendungen
Die Sommerschule des IHP, der Universität Tor Vergata und der Universität Ro-ma Tre hat Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse geliefert. 13…
IHP eröffnet Joint Lab mit der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich
Die gemeinsame Forschung von IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik und der RWTH Aachen zusammen mit dem Forschungszentrum Jülich (FZ…
Erfolgreicher Start: IHP begrüßt Auszubildende
Insgesamt zehn junge Menschen nutzen seit 2. September 2024 die Möglichkeiten des IHP als Startpunkt in ihre berufliche Laufbahn. Zum ersten…
Entdecke die Wissenschaft und erlebe Forschung hautnah - Tag der offenen Tür am 7. September 2024
Meet-the-IHP, Ausstellungsflächen und zahlreiche Labore – Der Tag der offenen Tür am IHP steckt voller Überraschungen. Das Institut öffnet am 7.…
Photonik für die Zukunft: Brandenburgs Forschungsprojekt PICS4SENS gestartet
PICS4SENS, gestartet am 1. Juli 2024, hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: den technologischen Reifegrad von photonisch integrierten…
Neues Material ebnet den Weg für On-Chip Energy Harvesting
Forschenden aus Deutschland, Italien und Großbritannien ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung eines Materials gelungen, das die…
Künstliche Intelligenz für Brandenburg: IHP beim 3. KI-Tag des Landes
Der 3. Brandenburger KI-Tag bot eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich Künstliche Intelligenz.…
Gefahr durch Hardware-Trojaner: Studie zeigt Manipulationsmöglichkeiten
Im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fertigten Experten des IHP – Leibniz-Institut für innovative…
Faszination Naturwissenschaft: Finale der Landesolympiade Physik in Frankfurt (Oder)
Im diesjährigen Finale der 34. Landesolympiade Physik traten insgesamt 58 Schülerinnen und Schüler aus 18 Schulen in Brandenburg der Jahrgänge 7 bis…
Sommerschule: Programm ist online!
Die deutsch-italienische Sommerschule "Photonic Realms: A Journey into Quantum Information, Sensing, and Space Applications" findet vom 15. bis 21.…
Spannend und lehrreich – Einblicke in die Berufe und die Forschung des IHP beim Brandenburger Zukunftstag
28 Schülerinnen und Schüler nahmen am Brandenburger Zukunftstag für Mädchen und Jungen teil. Bei Vorträgen und Laborbesichtigungen sowie beim…