Aktuelles

Externe Pressemitteilung: Vier gewinnt: Neuer Halbleiter für die Chips der Zukunft

Der beschichtete Wafer ist optisch nicht von einem herkömmlichen zu unterscheiden. © Forschungszentrum Jülich / Jenö Gellinek

Forschende des Forschungszentrums Jülich und des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP) haben ein Material entwickelt, das es bislang nicht gab: eine stabile Legierung aus Kohlenstoff, Silizium, Germanium und Zinn. Die neue Verbindung, abgekürzt CSiGeSn, eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen an der Schnittstelle von Elektronik, Photonik und Quantentechnologie.

Das Besondere: Alle vier Elemente stammen wie Silizium aus der vierten Hauptgruppe des Periodensystems. Das macht die Legierung kompatibel mit dem Standardverfahren der Chipindustrie, dem sogenannten CMOS-Prozess – ein entscheidender Vorteil.

Zur vollständigen Pressemitteilung des Forschungszentrum Jülich:
FZ Jülich - Vier gewinnt: Neuer Halbleiter für die Chips der Zukunft

Die Website ist für moderne Browser konzipiert. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.