2D Materialien

Der Fokus der Forschungsgruppe liegt auf dem Gebiet der Graphen- und hBN-Prozess- und Technologieentwicklung. Sie befasst sich sowohl mit grundlegenden Untersuchungen von Graphen und hBN als auch mit der Integration von neuartigen graphenbasierten Bauelementen in die Silizium-Technologieumgebung.

Einerseits ist es von größter Bedeutung, die morphologischen, kristallographischen, chemischen Eigenschaften und Wachstumsmechanismen von 2D-Materialien zu verstehen und zu kontrollieren. Andererseits werden die Entwicklungen von Graphenbauelementen auch unter Bedingungen durchgeführt, die der siliziumbasierten IC-Produktionsumgebung möglichst nahe kommen. Daher ist es unser Ziel, die Lücke zwischen der aktuellen Graphenforschung und modernsten 200-mm-CMOS-Technologien zu schließen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Materialforschung und Technologie sowie Kooperationen mit nationalen und europäischen Partnern sind etabliert, um die Ergebnisse der 2D-Materialforschung zu sichern.

Forschungsziele

  • Forschung und Entwicklung von 2D-Materialien unter CMOS-kompatiblen Bedingungen
  • Identifikation und Bewältigung der integrativen Herausforderungen der Graphentechnologie
  • Design, Entwicklung und Herstellung von elektrooptischen Modulatoren, basierend auf Graphen

Forschungsschwerpunkte

  • quantenmechanische Modellierung der Wachstumsmechanismen von Graphen und hBN
  • Simulation und Modellierung der 2D-Bauelemente
  • Entwicklung von 200-mm-CVD-Prozessen für hochwertiges Graphen und hBN
  • physikalisches Verständnis der Substrat-Graphen-Grenzflächen
  • Entwicklung von hBN/Graphen/HBN-Heterostrukturen
  • erweiterte elektrische Charakterisierungen von 2D-Materialien
  • Einsatz neuer Charakterisierungswerkzeuge und -methoden für die 2D-Materialanalyse
  • Untersuchungen von Graphen-EA-Modulatoren und Graphen-Halbleiter-Dioden
  • Entwicklung neuer Ansätze für die Herstellung von graphenbasierten Bauelementen
  • Etablierung von 200-mm-generischen-Prozessen von Graphen in die CMOS-Pilotlinie

Forschungsergebnisse

Script list Publications

Oracle Connect Error ORA-12541: TNS:no listener

Dr. rer. nat. Mindaugas Lukosius

IHP 
Im Technologiepark 25
15236 Frankfurt (Oder)
Deutschland

Telefon: +49 335 5625 717
E-Mail senden »

Die Website ist für moderne Browser konzipiert. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.