IHP-Schaltkreise fliegen zum Jupiter
Mit dem Start der ESA-Mission JUICE ist auch IHP-Technologie auf die mehr als eine Milliarde Kilometer lange Reise gegangen. Zwei am IHP entwickelte…
Honorarprofessur für Frau Dr. Zoya Dyka
Dr. Zoya Dyka, Leiterin der Arbeitsgruppe Hardware Security am IHP, wurde am 29.11.2022 zur Honorarprofessorin für Hardware Sicherheit an der Fakultät…
Lernen in den IHP-Sommerschulen
Gleich zwei Sommerschulen fanden in diesem Jahr am IHP statt. Insgesamt konnten mehr als 30 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler…
Studierende entwickeln funktionierenden KI-Chip
Projekt „Brandenburg/Bayern Aktion für KI-Hardware-Themen im Lehrplan der Universitäten“ forciert die praxisorientierten Lehre. Als Vorbild dient die…
Jetzt anmelden: 11. Brandenburger Sensornetztag am IHP
Wasser, eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen auf der Erde, wird das Thema des 11. Brandenburger Sensornetztages am 25. November 2021 sein. Die…
IHP betreibt Spitzenforschung im Bereich des 6G Datennetzes
Das BMBF hat bundesweit vier Hubs zur Erfoschung der Zukunftstechnologie 6G ausgewählt, an denen ab August 2021 rund 50 Forschungspartner mitwirken.…
Resilienz in vernetzten Welten
DFG bewilligt neues Schwerpunktprogramm auf dem Gebiet der Netzinfrastruktur
Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für Nachwuchskräfte des Westlichen Balkans
Als langjähriger Kooperationspartner des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft betreut auch in diesem Jahr trotz der weltweiten Pandemie und den…
Ultra-HD-4K-Filme downloaden in Ultrahochgeschwindigkeit
Für seine herausragenden Forschungsleistungen konnte sich Dr. Lukasz Lopacinski, Wissenschaftler am Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik…
5G war gestern
Während aktuell erst an der Einführung von 5G Netzten gearbeitet wird und viele Menschen von 6G Netzen noch nicht einmal etwas gehört haben, wird in…