Das IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik hat zum Zukunftstag 2025 wieder seine Türen für junge Talente und Technikinteressierte geöffnet. Diese jährliche, erfolgreiche Veranstaltung, die sich an Mädchen und Jungen aus ganz Brandenburg richtet, bietet die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Mikroelektronik und innovativer Technologien kennenzulernen.
Von 8:30 bis 14:00 Uhr nahmen 19 Schülerinnen und Schüler aus der Region, darunter Frankfurt (Oder), Neuzelle, Lübben, Erkner, Beeskow, Fürstenwalde, Guben und Eisenhüttenstadt, an inspirierenden Vorträgen, Workshops und einem Karriere-Speed-Dating teil. Hierbei konnten sie mit Personen verschiedener Berufsgruppen am IHP sprechen, z. B. aus der Wissenschaft, Administration, Mechatronik, Mikrotechnologie sowie mit Doktoranden und Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste.
Des Weiteren bestand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, im MBE-Labor und Reinraum die praktischen Aspekte der Arbeit des Institutes kennenzulernen. Außerdem konnten sie beim Löten von Kreiseln, LED-Lauflichtern sowie Draht-Oktaedern ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
„Es war uns eine große Freude, die jungen Gäste im Rahmen des Zukunftstags am IHP willkommen zu heißen. Solche Formate sind eine wertvolle Chance, Begeisterung für zukunftsweisende Technologien zu wecken und mögliche Karrierewege in der Mikroelektronik aufzuzeigen“, sagt Anna Herfurth, Personalleiterin am IHP.