Auszeichnung für energieeffizienten KI-Chip mit IHP RRAM Technologie
Künstliche Intelligenz bestimmt immer mehr unser aller Leben und bietet enormes Potential für die Wirtschafts- und Innovationskraft Deutschlands. Den…
Licht aus Silizium
Durch den Nachweis der Elektrolumineszenz bei Geräten mit Terahertz-Frequenzen auf Silizium- und Germaniumbasis konnte ein wichtiger Meilenstein auf…
X-FAB geht Zusammenarbeit mit IHP ein, um SiGe-BiCMOS-Technologie weiterzuentwickeln
X-FAB Silicon Foundries und das IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik haben eine bedeutende industriell-akademische Partnerschaft…
Befähigung zur Selbsthilfe durch Stärkung der Kompetenzen im Bereich der IT-Sicherheit
IHP entwickelt kostenlose E-Learning Plattform für KMU in Brandenburg
Neues EU-Quantum-Flagship-Projekt stärkt Europas führende Rolle im Quantencomputing
„QLSI- Quantum Large-Scale Integration with Silicon“ bündelt das Know How von 19 europäischen Partnern bei der Entwicklung hochskalierbarer…
Mehr Raum für internationale Spitzenforschung
Feierliche Inbetriebnahme der IHP-Reinraumerweiterung
Rohde & Schwarz und IHP führen erstmals OTA-Antennencharakterisierung im D-Band für 6G- und Automotive-Radar durch
Schlüsselakteure aus Forschung und Lehre sowie der Industrie stufen das D-Band mit einem Frequenzbereich von 110 GHz bis 170 GHz als einen Kandidaten…
Die drahtlose Kommunikation von morgen: Immer schneller und noch mehr Daten
BTU-Informatiker legen nach sechsjähriger Forschungsarbeit ihre Ergebnisse vor: "Wireless 100 Gbps and Beyond" ist erschienen.
Europas BICMOS-Technologien weltweit führend
IHP erhält Best Technology Pioneer Award für TARANTO Projekt
Neuer Sonderforschungsbereich (SFB) zur Künstlichen Intelligenz startet 2021
Förderung des neuen SFB „Neuroelektronik: Biologisch inspirierte Informationsverarbeitung“ durch die DFG mit rund 11,5 Millionen Euro