Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für Nachwuchskräfte des Westlichen Balkans
Als langjähriger Kooperationspartner des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft betreut auch in diesem Jahr trotz der weltweiten Pandemie und den…
10. Brandenburger Sensornetztag am IHP – Aufbruch in ein neues Zeitalter
Zum Thema „eHealth – Digitales Krankenhaus: Aufbruch in ein neues Zeitalter“ fand vergangenen Donnerstag zum 10. Mal der Brandenburger Sensornetztag…
Stärkung der Innovationskraft in der Lausitz
Am 19. November 2020 trafen sich zum einjährigen Bestehen des Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus die Projektpartner zur…
Ultra-HD-4K-Filme downloaden in Ultrahochgeschwindigkeit
Für seine herausragenden Forschungsleistungen konnte sich Dr. Lukasz Lopacinski, Wissenschaftler am Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik…
Fit für die digitale Zukunft
Das seit 2017 geförderte Projekt Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus erhält Förderung für weitere 2 Jahre. Damit kann es mit einem Fördervolumen…
Früherkennung von Krankheiten mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz
Chronische Krankheiten können dramatische Auswirkungen auf das weitere Leben eines Patienten haben. Eine frühzeitige Diagnose solcher Erkrankungen…
Ausbildung am IHP mit Qualitätssiegel
Für ihre herausragenden Leistungen wurde unsere Auszubildende Vanessa Kätel am gestrigen Tag von der IHK Ostbrandenburg ausgezeichnet. Frau Kätel…
Schneller, kleiner und komplexer
Drahtlose Kommunikation und Mobilität führen mit stetiger Zunahme der Datenmengen zu immer größeren Anforderungen an die elektronischen Systeme. Um…
Internet-of-Space - die Zukunft einer flächendeckenden breitbandigen Internetversorgung?
Heutzutage haben etwa 60% der Weltbevölkerung keinen Zugang zum Internet. Infolgedessen hat das Interesse an weltraum- und suborbitalgestützten…
5G war gestern
Während aktuell erst an der Einführung von 5G Netzten gearbeitet wird und viele Menschen von 6G Netzen noch nicht einmal etwas gehört haben, wird in…