Vom Virtuellen zum Realen: Hochmoderner Laborraum im Join Lab IHP - Universität Zielona Góra eröffnet
Am 28. November 2022 fand die Eröffnung des neuen Labors für Verteilte Messsysteme und drahtlose Sensornetzwerke an der Universität Zielona Góra,…
Hackroboter erfolgreich getestet
Im Forschungsprojekt zUCKERrübe entwickeln die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und das IHP einen vollautomatischen Roboter…
Was kommt nach der Kohle? Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung
Bundesforschungsministerium fördert den regionalen Strukturwandel in der Kohleregion Lausitz durch innovative Technologien mit 20 Millionen Euro:…
Jetzt anmelden: 11. Brandenburger Sensornetztag am IHP
Wasser, eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen auf der Erde, wird das Thema des 11. Brandenburger Sensornetztages am 25. November 2021 sein. Die…
Nachhaltiger, pestizidfreier Anbau von Zuckerrüben in der Uckermark
Verbundprojekt „zUCKERrübe“ erforscht autonome, umweltfreundliche Anbauverfahren
Befähigung zur Selbsthilfe durch Stärkung der Kompetenzen im Bereich der IT-Sicherheit
IHP entwickelt kostenlose E-Learning Plattform für KMU in Brandenburg
Die drahtlose Kommunikation von morgen: Immer schneller und noch mehr Daten
BTU-Informatiker legen nach sechsjähriger Forschungsarbeit ihre Ergebnisse vor: "Wireless 100 Gbps and Beyond" ist erschienen.
10. Brandenburger Sensornetztag am IHP – Aufbruch in ein neues Zeitalter
Zum Thema „eHealth – Digitales Krankenhaus: Aufbruch in ein neues Zeitalter“ fand vergangenen Donnerstag zum 10. Mal der Brandenburger Sensornetztag…
Fit für die digitale Zukunft
Das seit 2017 geförderte Projekt Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Cottbus erhält Förderung für weitere 2 Jahre. Damit kann es mit einem Fördervolumen…
Kick-off für das deutsch/polnische Gemeinschaftsprojekt SpaceRegion
Frankfurt (Oder). Im Juli diesen Jahres erfolgte der Startschuss für das erste Gemeinschaftsprojekt „SpaceRegion“ von CBK (Weltraumforschungszentrum,…