24. Jahrestagung des Arbeitskreises Bibliotheken und Informationseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft
Agenda
Dienstag 14. 11.2023
18:00 | Abendessen im Restaurant "Zum Kometen" |
Mittwoch 15. 11.2023
Anmeldung vor Ort
09:30-10:00 | Anmeldung zur Tagung |
Begrüßung
10:00-10:15 | Begrüßung durch das IHP Raik Marx (IHP) |
10:15-10:25 | Begrüßung durch den Sprecher:innenkreis / Organisatorisches Dr. Simon Rettelbach (DIPF) |
Keynote (Moderation: Dr. Simon Rettelbach)
10:25-10:55 | Wie speichert man Wissen? Von Büchern zu Wissensgraphen und Sprachmodellen Prof. Dr. Ralf Krestel (ZBW) |
10:55-11:10 | Fragen / Diskussion |
11:10-11:25 | Pause |
Themenblock KI (Moderation: Dr. Simon Rettelbach)
11:25-11:55 | KI und Bibliotheken – drei Praxisbeispiele aus der TIB zur Text-, Bild- und Videosuche Prof. Dr. Ralph Ewerth (TIB) |
11:55-12:05 | Diskussion/Fragen |
12:05-12:25 | KI recherchiert – Herausforderungen für Informationsinfrastrukturen durch Large Language Models Sylvia Kullmann (DIPF) |
12:25-12:35 | Diskussion/Fragen |
12:35-13:35 | Mittagspause |
13:05 | Reinraumführung Gruppe 1 |
Berichte aus den Wissenschaftsorganisationen (Moderation: Jan Lüth)
13:35-13:45 | Fraunhofer-Gesellschaft Cornelia Lang, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE |
13:45-13:55 | Helmholtz-Gemeinschaft Anne Talk, HZI - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung |
13:55-14:05 | Max-Planck-Gesellschaft Sebastian Nix, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung MPIB |
14:05-14:15 | Fragen |
Best Practice Marketplace (Moderation: Dr. Monika Zarnitz)
14:15-14:45 | Slot 1 / Slot 2 parallel Embrace your curiosity – ein Imagefilm für die NTNM-Bibliothek Elke Bubel (INM) / Skills für die Open Access-Transformation Jana Rumler (IGB), Dr. Agnieszka Wenninger (ZALF) |
14:45-15:15 | Slot 1 / Slot 2 parallel Skills für die Open Access-Transformation Jana Rumler (IGB), Dr. Agnieszka Wenninger (ZALF) / Embrace your curiosity – ein Imagefilm für die NTNM-Bibliothek Elke Bubel (INM) |
15:15-15:35 | Pause |
Leibniz-Intern (Moderation: Dr. Alexander Pöche)
15:35-15:55 | Die Initiative „Stärkung von Forschungsinformationssystemen (CRIS) in den Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft“ Philipp Steglich, Matthias Göritz (Leibniz Geschäftsstelle) |
15:55-16:10 | Bericht aus der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft Dr. Lisa Kressin (Leibniz Geschäftsstelle) |
16:10-16:20 | Fragen |
16:20-16:50 | Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Sprecherinnen- und Sprecherkreis |
Abendprogramm
17:15 | Bustransfer zur Stadtführung (Tourist-Information) |
17:30 | Stadtführung |
19:00 | Abendessen in der "Taverne Athos" |
Donnerstag 16.11.2023
Begrüßung/Organisatorisches
08:15-08:45 | Reinraumführung Gruppe 2 |
09:00-09:10 | Begrüßung durch den Sprecher:innenkreis / Organisatorisches Dr. Simon Rettelbach (DIPF) |
Sektionstreffen (Moderation: Dr. Simon Rettelbach)
09:10-10:00 | Sektionstreffen |
10:00-10:30 | Berichte aus den Sektionstreffen (Plenum) - Diskussion übergreifender aktueller Themen |
10:30-10:35 | Wahl des Sprecherinnen- und Sprecherkreises: Wahlauszählung und Ergebnis |
10:35-10:50 | Pause |
Themenblock Bibliotheksmanagement (Moderation: Dr. Elke Bongartz)
10:50-11:10 | Die Kommission Personalgewinnung und ihre Bedeutung für Bibliotheken: Überblick und aktueller Projektstand Dr. Sophia Manns-Süßbrich (UB Leipzig), Carolin Besherz (dbv) |
11:10-11:20 | Diskussion / Fragen |
11:20-11:40 | Die Bibliothek: ein Lernort für alle Fälle Elke Bubel (INM) |
11:40-11:50 | Diskussion / Fragen |
11:50-12:10 | Das Leibniz-Portfolio Forschungsnahe Dienste Olivia Diehr (IOW), Dr. Monika Zarnitz (ZBW) |
12:10-12:20 | Diskussion / Fragen |
Verabschiedung
12:20-12:30 | Verabschiedung durch den Sprecher:innenkreis Dr. Simon Rettelbach (DIPF) |
13:00 | Bustransfer zum Bahnhof |
Unterkunft
City Park Hotel
Einzelzimmer, NR, pro Nacht inkl. Frühstück 86,50 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung, NR, pro Nacht inkl. Frühstück 96,50 €
(Kontingent gilt bis zum 01.09.2023)
https://citypark-hotel.de/
Das Hotel befindet sich wenige Gehminuten vom Bahnhof Frankfurt (Oder) entfernt.
Palais am Kleistpark
Einzelzimmer, NR, pro Nacht inkl. Frühstück 86,50 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung, NR, pro Nacht inkl. Frühstück 96,50 €
(Kontingent gilt bis zum 01.09.2023)
https://palaisamkleistpark.de/
Der Bahnhof Frankfurt (Oder) liegt nur 12 Gehminuten vom Hotel entfernt.
Das Kennwort für die Hotelreservierung lautet: AKBiBo23
Kontakt
Karina Zernick
Telefon: +49 335 5625 225
Juliane Schlegel
Telefon: +49 335 5625 713
E-Mail senden »
