Preis für junge Wissenschaftlerin Costanza Manganelli
Im Rahmen der 19. Konferenz "On Gettering and Defect Engineering in Semiconductor Technology", kurz GADEST, präsentierte die IHP-Wissenschaftlerin…
Lizenzvereinbarung zwischen X-FAB und IHP
Lizenzvereinbarung zwischen X-FAB und IHP Leibniz-Institut führt zu innovativer 130-nm-SiGe-BiCMOS-Plattform
Lernen in den IHP-Sommerschulen
Gleich zwei Sommerschulen fanden in diesem Jahr am IHP statt. Insgesamt konnten mehr als 30 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler…
IHP lädt in den Technologiepark
Am 10. September 2022 findet der Tag der offenen Tür am IHP statt. Von 15 bis 20 Uhr gibt es verschiedenste Führungen durch Labore und die…
Gastprofessur für IHP-Wissenschaftler
Giovanni Capellini wurde für den Sommer 2022 auf den Boelter-Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften an der Henri Samueli School of Engineering and…
iCampµs Cottbus: Auftakt der zweiten Projektphase des „Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik"
Das BMBF fördert die zweite Phase des Zukunftsprojektes iCampµs mit 20 Millionen Euro. Der Fokus der Entwicklungen liegt auf Smart Health,…
Gemeinsam zum skalierbaren Halbleiter-Quantencomputer
Das IHP, das Forschungszentrum Jülich und die RWTH Aachen University bündeln ihre komplementären Kompetenzen auf dem Gebiet der Halbleiter- und…
Studierende entwickeln funktionierenden KI-Chip
Projekt „Brandenburg/Bayern Aktion für KI-Hardware-Themen im Lehrplan der Universitäten“ forciert die praxisorientierten Lehre. Als Vorbild dient die…
Hackroboter erfolgreich getestet
Im Forschungsprojekt zUCKERrübe entwickeln die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und das IHP einen vollautomatischen Roboter…
Wissenschaft digital: Hefeexperiment im Kinderzimmer
Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg 2022 fand am IHP erneut digital statt. Am 28. April loggten sich 20 Schülerinnen und Schüler…