Um zukünftige aktive Gruppenantennen, und somit die HF-Module in den Frequenzbereichen von 15 GHz bis jenseits der 60 GHz kostengünstig, platzsparend und effizient zu realisieren, bedarf es der Entwicklung neuer hoch integrierter HFBausteine. Diese Bausteine sollen durch Nutzung von Halbleitertechnologien auf Siliziumbasis realisiert werden.
Um die Nachteile der bisherigen Linearisiererschaltung in Bezug auf Breitbandigkeit und Verluste zu verbessern, wird in diesem Projekt ein Linearisierer mit einem Verzerrungsgenerator 3. Ordnung und einem Phasen- und Amplitudenschrägleger realisiert. Zusätzlich zu der bisher bekannten Funktionalität wird in diesem Projekt eine Selbst-Kalibrier-Funktion (SCAL) implementiert.
Förderung
Das Projekt wird durch die Europäische Weltraumorganisation (ESA) gefördert.
Projektpartner
- TESAT-Spacecom GmbH
- IHE (Karlsruher Institut für Technologie)
- ILH (Universität Stuttgart)