Leibniz Institute for High Performance Microelectronics
The Leibniz Institute for High Performance Microelectronics (IHP) is the worldwide leading competence center for silicon-germanium technology.
We conduct cutting-edge research and development into silicon-based systems, high-frequency circuits and technologies for wireless and broadband communication. As a transition between basic research and application-oriented applications, the institute makes significant contributions to the innovative strength and ability of Germany and Europe as a location.
The IHP's research focuses on economically relevant topics that are used in:






Fields of Activity
News
Ausbildungsstart 2023 am IHP
Sechs junge Menschen haben am 1. September 2023 den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gemacht und ihre Ausbildung bzw. ein Duales Studium am IHP begonnen. Das Institut bildet Kaufleute für Büromanagement und Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste aus. Zu den technischen Berufen gehören die Bereiche Mechatronik, Mikrotechnologie und Fachinformatik.
Innovationen erleben: Tag der offenen Tür am 9. September 2023
InnoTruck, Ausstellungsflächen und zahlreiche Labore – Der Tag der offenen Tür am IHP steckt voller Überraschungen. Das Institut öffnet am 9. September von 14 bis 18 Uhr. Wieder dabei sind zahlreiche, langjährige Partnerinnen und Partner des Forschungsinstituts. Für Gäste aus der Frankfurter Nachbarstadt Słubice werden Führungen auf Polnisch angeboten.
IHP successfully evaluated
IHP will continue to be jointly funded by the federal government and federal states in the coming years until at least 2029. This is what the Senate of the Leibniz Association recommended after the conclusion of the regular scientific evaluation. IHP is in an excellent position to help shape the field of microelectronics internationally, which is important for Europe's technological sovereignty.
„Joint Technology Lab“ in der LOK21 eröffnet
Mitte Juni wurden „Joint Technology Lab“, kurz JTL, in der LOK21 in Wildau eröffnet. Das JTL setzt neue Möglichkeiten für die fachübergreifende Zusammenarbeit an der TH Wildau und führt die erfolgreiche Arbeit des Joint Lab zwischen der TH Wildau und dem IHP fort. Die räumliche Grundausstattung wird unter anderem durch das Team von HyPhoX im Rahmen eines BMWK EXIST-Projektes genutzt.
33. Physikolympiade motivierte junge Talente zu Spitzenleistungen
53 junge Physikerinnen und Physiker von 16 Schulen aus ganz Brandenburg kamen zum Finale der 33. Physikolympiade nach Frankfurt (Oder) ans Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium. Nach dem Lösen der herausfordernden theoretischen und praktischen Aufgaben kamen sie zur Siegerehrung ans IHP.
IHP a strong player at ISTDM/ICSI conference
With six papers, one invited presentation and one poster, IHP researchers participated in the 3rd joint ISTDM/ICSI conference in Como, Italy, held May 22-25, 2023. IHP's contributions included topics on Group IV epitaxy for optoelectronic, thermoelectric, photonic, plasmonic devices, as well as quantum applications. IHP's reputation was also emphasized by Prof. Giovanni Capellini, who was a member…