Diagnostics, Sensors & Emerging Modules (DSE)

Die Forschungsgruppe DSE verbindet photonische Sensorik, Diagnostik & Fehleranalyse und modulare Explorationsprojekte. Ziel ist es, neuartige Ideen schnell in verifizierbare Demonstratoren zu überführen und partnerübergreifend weiterzutragen – mit einem klaren Fokus auf vertrauenswürdige Elektronik.

Forschungsziele

  • Präzise Mess- und Analysepfade für Bauteile, Schaltungen und Module bereitstellen.
  • Neue photonische Sensorprinzipien erforschen und anwendungsnah in Prototypen evaluieren.
  • Vielversprechende, risikoreichere Ansätze systematisch testen und in Verbundprojekte überführen.

Forschungsthemen

  • Sensorik
    Biosensing (Erkennung von Biomarkern mit photonischen Verfahren)
    Entwicklung optischer Gyroskope (Interferometer/Resonatoren)
    Co-Integration siliziumbasierter Sensoren in SiGe-BiCMOS-Umgebungen
     
  • Diagnostik & Fehleranalyse
    Elektronische Fehleranalyse inkl. laserbasierter Methoden (Photonenemission,    thermische Laser-Stimulation, elektro-optisches Probing/EOP)
    Entwicklung neuer Probenpräparations-Workflows für schonende Backside-          Zugänge und reproduzierbare Analysen
    Anbindung an ein breites Spektrum an Mess- und Analysemethoden (SEM, FIB,    ToF-SIMS & D-SIMS, AES, XPS, TEM)
     
  • Explorations (gruppen- & partnerübergreifend)
    Initialisierung und Aufbau eines Open-Source-Hardware-Ökosystems (offene      Flows, Referenzdesigns)
    KMU-taugliche heterogene Integration von Chiplets, z. B. NanoWired-basierte    Niedrigtemperatur-Interconnects – insbesondere für Sensoren mit                      Druck-/Temperaturrestriktionen
    Optische Die-to-Die-Kommunikation als energieeffiziente Kurzstrecken-Option    im Paket

Kooperation & Transfer

  • Cross-Team & Cross-Partner: enge Zusammenarbeit mit IHP-Gruppen und externen Partnern.
  • Saubere Übergaben von Labor-Demonstratoren in Verbund-/Servicepfade und – wo passend – in offene Workflows.
  • Vertrauenswürdige Elektronik: Beitrag zur deutschen Initiative durch Mitgliedschaft in der VDE ITG-Arbeitsgruppe MN 5.8 „Vertrauenswürdige Elektronik“, die am 12. August 2024 gemeinsam von Velektronik und VDE gegründet wurde.

Dr.-Ing. Norbert Herfurth

IHP
Im Technologiepark 25
15236 Frankfurt (Oder)
Deutschland

Telefon: +49 335 5625 525
E-Mail senden »

Die Website ist für moderne Browser konzipiert. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.