Hochfrequenz-Schaltkreise

Im Forschungsprogramm Hochfrequenz-Schaltungen werden integrierte Mikrowellen- und Millimeterwellen-Schaltungen, Breitband-Mischsignal-Schaltungen sowie Schaltungen mit hoher Energieeffizienz für die Kommunikation und die Sensorik entworfen und realisiert.

Im Forschungsprogramm Hochfrequenz-Schaltungen ist die Realisierung von integrierten Millimeterwellen-Schaltungen ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt. Dazu zählen sowohl Sende- und Empfangsschaltungen als auch Frequenz-Synthesizer für Systeme mit Arbeitsfrequenzen bis zu 720 GHz. Die Forschungs- und Entwicklungsaufgaben konzentrieren sich auf den Entwurf von Schaltungen für die IHP-eigenen SiGe-BiCMOS-Prozesse.

Ein weiterer Schwerpunkt des Forschungsprogrammes adressiert breitbandige elektronische Mischsignal-Schaltungen als entscheidende Komponenten für die glasfasergestützte und drahtlose Breitbandkommunikation. Hier werden neue Konzepte und elektronische Schaltkreise für höchste Datenraten und damit extrem große Signal-Bandbreiten entwickelt.

Auch die zunehmende Bedeutung der Energieeffizienz von HF-Sende- und Empfangsschaltungen (z. B. bei mobilen elektronischen Anwendungen im Batteriebetrieb) ist ein Arbeitsschwerpunkt des Forschungsprogrammes. Hierfür werden energieeffiziente HF-Schaltungskonzepte und deren Anwendung in der Kommunikation, Lokalisierung und Sensorik erforscht. Ergänzt werden die Schaltungen durch ein intelligentes, systemspezifisches Power-Management.

Zu den neuen Tätigkeitsfeldern des Forschungsprogrammes gehören die Entwicklung und Forschung an integrierten Schaltungen für sehr schnelle Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandler mit Sampling-Raten im GHz-Bereich. Die adressierten Anwendungen liegen in der direkten Synthese von Hochfrequenzsignalen bzw. in der digitalen Signalverarbeitung solcher HF-Signale.

Die Forschung und Realisierung von HF-Schaltungen, die dem Stand der Technik entsprechen, erfordern auch eine stetige Entwicklung der Designmethoden und Entwurfswerkzeuge. Ein Fokus liegt beispielsweise bei der Entwicklung von strahlungsfesten Schaltungen für die Raumfahrt.

Prof. Dr. Corrado Carta

IHP 
Im Technologiepark 25
15236 Frankfurt (Oder)
Deutschland

Sekretariat:
Natalie Lehmann
Telefon: +49 335 5625 432
Fax: +49 335 5625 433
E-Mail senden »

Forschungsgruppen

Aktuelles

Die Website ist für moderne Browser konzipiert. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.