14. Brandenburger Sensornetztag: Sensorsysteme für die Energiewende
Details
In diesem Jahr steht die Sensortechnik im Zeichen der Energiewende, wobei Sensoren bereits heute erfolgreich zur Erfassung von Strömen und Wärme eingesetzt werden. Doch eine nachhaltige Energieversorgung benötigt mehr: zusätzliche Daten, intelligente Systeme und neue Ansätze, um Energie effizient zu nutzen. Praktische Erfahrungen, aktuelle Forschungsergebnisse und zukünftige Entwicklungen stehen deshalb im Mittelpunkt des 14. Sensornetztages.
Die Veranstaltung findet am 25. November 2025 statt. In drei thematischen Blöcken werden Lösungen für das Monitoring, die Prozessoptimierung sowie für Energiemanagement und Systemkopplung vorgestellt und diskutiert. Unternehmen, Forschende und Interessierte sind eingeladen, in den fachlichen Austausch zu gehen und neue Ideen zu diskutieren.
Der Sensornetztag wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg (WFBB), der IHK Ostbrandenburg, dem Investor Center Ostbrandenburg (ICOB) als Vertreter des Regionalen Wachstumskerns Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt und der Stadt Frankfurt (Oder) organisiert. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Krzysztof Piotrowski
Sekretariat:
Heike Wasgien
Telefon: +49 335 5625 342
Fax: +49 335 5625 671
E-Mail senden »
Dalia Hayek
Phone: +49 335 5625 518
Send e-mail »