Tage der vertrauenswürdigen Elektronik 2025
Details

Die Fachgruppe Velektronik lädt Sie herzlich nach Essen ein, wo die Tage der vertrauenswürdigen Elektronik (TdvE) am 29. und 30. Oktober 2025 in der Zentrale der TÜV Informationstechnik GmbH stattfinden werden. Die TdvE sind die zentrale Plattform für den Austausch zu technologischen, regulatorischen und gesellschaftlichen Fragen rund um die Vertrauenswürdigkeit von Elektronik. In diesem Jahr stehen besonders die Perspektiven kleiner und mittelständischer Unternehmen im Fokus – im Spannungsfeld von Open-Source-Ansätzen, neuen regulatorischen Anforderungen und internationaler Lieferketten.
Mitmachen erwünscht!
Sie forschen, entwickeln oder arbeiten an einem spannenden Thema im Bereich vertrauenswürdiger Elektronik? Dann laden wir Sie herzlich ein, Ihre Ideen und Projekte im Rahmen eines Posters oder eines Kurzvortrags vorzustellen. Die Pitch Session für Poster bietet eine hervorragende Gelegenheit, neue Ansätze und Forschungsarbeiten einem interdisziplinären Fachpublikum zu präsentieren. Bitte melden Sie sich bei Interesse zeitnah über das Anmeldeformular oder per E-Mail bei der Fachgruppe.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Fachgruppe Velektronik finden Sie auf der Webseite der Fachgruppe Velektronik.
Über die Tage der vertrauenswürdigen Elektronik
Die jährlichen „Tage der vertrauenswürdigen Elektronik“ widmen sich den Herausforderungen der Vertrauenswürdigkeit von Hard- und Software in der Elektronik. Vor dem Hintergrund global vernetzter Lieferketten und im Lichte des "European Cyber Resilience Acts" gewinnt diese Thematik stetig an Bedeutung. Die Veranstaltung dient als Plattform für den fachlichen Austausch über industrielle und politische Aspekte vertrauenswürdiger Elektronik. In diesem Jahr werden insbesondere die in diesem Zusammenhang stehenden Fragen aus Sicht des Mittelstandes in den Fokus gerückt.
Mit einer Mischung aus Vertreterinnen und Vertretern der Industrie, der Politik und der Forschung schafft die Veranstaltung ideale Möglichkeiten für einen fachlichen Austausch von Ideen und Ergebnissen. Diese Konstellation wird sicher dazu beitragen, neue Initiativen auf den Weg zu bringen.
Veranstaltet werden die Tage der vertrauenswürdigen Elektronik von der VDE/ITG-Fach- und Chipdesign Germany Arbeitsgruppe Vertrauenswürdige Elektronik (Velektronik). Die Ausrichtung übernimmt dankenswerterweise die TÜV Informationstechnik (TÜV NORD GROUP) in Essen.
Organisatorisches auf einen Blick
- Veranstaltungsort: TÜV Informationstechnik GmbH, Am TÜV 1, 45307 Essen
- Beginn: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 10:00 Uhr
- Ende: Donnerstag, 30. Oktober 2025, ca. 14:30 Uhr
- Abendveranstaltung: Mittwoch, 29. Oktober, ab 18:45 Uhr
Agenda
Das Programm der Tage der vertrauenswürdigen Elektronik erstreckt sich am 29. Oktober von 10:00 – 18:00 Uhr und wird am 30. Oktober vom 9:00 – 14:30 Uhr fortgesetzt. Am Abend des 29. Oktober ist ab 19:00 Uhr ein gemeinsames Abendessen geplant.
29. Oktober 2025
- 09:00 Registrierung und Coffee
- 10:00 Grußwort - Dirk Kretzschmar, TÜV Informationstechnik GmBH; Prof. Georg Sigl und Dr. Detlef Houdeau, Sprecher Fachgruppe Velektronik
- 10:15 Cyber Resilience Act: Was bedeutet CE/CRA für Lieferketten? - Dr. Detlef Houdeau, Infineon Technologies AG
- 11:00 Open Source Silizium – Jeder kann Chips designen - Prof. Steffen Reith, Hochschule RheinMain
- 11:45 Mittagspause
- 12:45 Keynote: Bringing Software Innovation to Chipdesign - Tomi Rantakari, Chipflow
- 13:45 Open Industrial Advanced Packaging and Microintegration Foundry in Europe - Torsten Grawunder, Swissbit AG
- 14:15 OSAT – Ausgelagerte Halbleitermontage- und Testdienstleistungen rund um die Halbleiterproduktion in der EU - Dr. Christian Melzer, HTV GmbH
- 14:45 Kaffeepause
- 15:30 Design Initiative – Quelloffene Designinstrumente für souveräne Chipentwicklung - Dr. Sven Grundmann, acatech
- 16:00 (Un)möglichkeiten einer CE-Kennzeichnung - Marc Le Guin, TÜV Informationstechnik GmbH
- 16:30 Workshop und offene Diskussion – “Zertifizierung und vertrauenswürdige Implementierung”
- 19:00 Abendveranstaltung
30. Oktober 2025
- 09:00 Good Morning Coffee
- 09:15 Keynote: Anforderungen an Vertrauenswürdigkeit - Andreas Aal, Volkswagen AG
- 10:15 Globale Lieferketten – Risiken und Detektion von Counterfeit Components - Horst Fischer, Components at Service GmbH
- 11:00 Kaffeepause
- 11:30 Multi-Project-Wafer (MPW): Shared Cost - Dr. Frank Vater, Leibniz Institut IHP
- 12:00 Formale Verifikation und vertrauenswürdige Elektronik - Dr. Michael Raitza, Barkhausen Institut
- 12:30 Validierte Sicherheit für vertrauenswürdige Elektronik - tbc, Fraunhofer AISEC
- 13:00 Mittagessen and Networking
- 14:30 Ende
Anmeldung
Sie können sich unter folgendem Link online anmelden. Mitglieder der Fachgruppe Velektronik oder des Netzwerks Chipdesign Germany erhalten einen Rabatt in Höhe von 40,- € netto.